Braucht eine Wärmepumpe einen speziellen Thermostat? Dank ihrer speziellen Heiz- und Kühlfunktionen benötigen Wärmepumpen maßgeschneiderte Thermostate, um effektiv zu arbeiten. Die Thermostattechnologie hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und bietet Ihnen energieeffiziente Optionen, die mit Ihrer Wärmepumpeninstallation für eine hervorragende Heizleistung kombiniert werden können.













SPEZIFIKATION
Verdrahtungszentrale
Stromquelle: 100-240VAC 50/60Hz (maximaler Strom 10A)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Lagerumgebung: -10 ~ 60 °C, 0 ~ 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Arbeitsumgebung: 0 ~ 50 °C, 0 ~ 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Farbe weiß
Größe: 298 x 88 x 66 mm
Schutzart: IP40
Stromversorgung und Signaleingang: DC12 ~ 18 V Träger ohne Polarität
(Versorgungsleitung Zentrale, Maximalstrom 100mA)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Lagerumgebung: -10 ~ 60 °C, 0 ~ 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Arbeitsumgebung: 0 ~ 50 °C, 0 ~ 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Temperaturanzeigebereich: 0 ~ 50 °C
Anzeigegenauigkeit: 0,1 °C
Farbe weiß
Größe: 86 x 86 x 13 mm
Schutzstufe: IP21
Sendefrequenz der WIFI-Antenne (Master-Controller): 2,4 GHz
WLAN-Übertragungsdistanz (Master-Controller): 60 m im offenen Bereich
SCHALTPLAN
